Website-Icon Lilienblog

Zimmermann geht, Wache kehrt zurück, Tietz kommt

Uwe Zimmermann, SV Darmstadt 98

Uwe Zimmermann, SV Darmstadt 98

Als der SV Darmstadt 98 am Montag die Abgänge zum Saisonende bekannt gab, waren vor allem zwei überraschende Personalien dabei: Torwarttrainer Uwe Zimmermann wird den Verein nach drei Jahren verlassen. Dafür kehrt der etatmäßige Torwarttrainer Dimo Wache nach langer Verletzungsauszeit wieder in Vollzeit auf seinen alten Posten zurück.

Der ehemalige Waldhof-Mannheim-Keeper Zimmermann hatte seit Juni 2018 die Torhüter der Lilien trainiert. In dieser Zeit erlebte er in Daniel Heuer Fernandes und Marcel Schuhen zwei Stammkeeper und drei Cheftrainer: Dirk Schuster, Dimitrios Grammozis und Markus Anfang. Fokussiert auf seine Arbeit, immer freundlich grüßend und sonst sehr zurückhaltend – so erlebte man Zimmermann in seiner Zeit bei den Lilien. Wie es mit dem inzwischen 59-Jährigen weitergeht, war zunächst nicht bekannt.

Torwarttrainer Uwe Zimmermann (rechts) und Keeper Carl Klaus

Waches lange Leidenszeit

Wache kam 2013 zu den Lilien, entdeckte und formte Keeper wie Christian Mathenia, Michael Esser oder Heuer Fernandes. Der mittlerweile 47-Jährige war Teil jenes Trainerteams um Dirk Schuster, das vom Drittliga-Absteiger bis zum Bundesliga-Klassenerhalt durchmarschierte. Doch die vergangenen Jahre waren hart für den gebürtigen Niedersachsen.

In über 400 Pflichtspielen für den 1. FSV Mainz 05 hatte er sich in die Herzen der Mainzer gespielt und wurde nach seiner Karriere dort zum Ehrenspielführer gekürt. Doch sein Körper forderte Tribut. Erst bekam er zwei künstliche Kniegelenke, dann musste Mitte 2020 der Fuß versteift werden. Über die Reha kämpfte er sich in seinen Job zurück. Bereits in den vergangenen Monaten wurde er immer stärker eingebunden.

Zuletzt war er auch an der Verpflichtung von Keeper Morten Behrens aus Magdeburg maßgeblich beteiligt. Die Lilien hatten in den schweren Jahren immer zu Wache gehalten. Im Sommer 2020 verlängerten sie seinen Vertrag, obwohl da nicht klar war, ob er wieder auf die Beine kommen würde. Nun ist er zurück.

Mai, Rapp, Claus und Clemens sind noch nicht abgeschrieben

Bei den zwölf Spielern, deren Verträge zum Saisonende auslaufen und die als Abgänge verkündet wurden, ist noch nicht überall das letzte Wort gesprochen. Sicher ist, dass Serdar Dursun, Immanuel Höhn, Florian Stritzel, Patrick Herrmann, Felix Platte, Silas Zehnder und Alexander Vogler den Verein verlassen werden.

Die drei Leihspieler Samuele Campo, Lukas Mai und Nicolai Rapp werden zunächst zu ihren Vereinen zurückkehren. Doch bei Rapp und Mai bemüht man sich bei den Lilien zumindest um ein weiteres Engagement. Gespräche soll es auch mit Ersatzkeeper Carl Klaus geben. Und bei Christian Clemens ist der Abschied ebenfalls noch nicht besiegelt.

„Bei dem einen oder anderen Spieler haben wir unser Interesse bekundet, dass wir auch in der kommenden Saison auf ihn bauen wollen, weshalb wir hoffen, dass es bei den Personen nur ein vorläufiger Abschied ist“, erklärte Sportchef Carsten Wehlmann.

Philip Tietz stürmt kommende Saison für die Lilien

Philip Tietz ist der nächste Neuzugang beim SV Darmstadt 98

Derweil steht der nächste Neuzugang für die kommende Spielzeit fest: Phillip Tietz stürmt künftig für den SV Darmstadt 98. Bei den Lilien unterzeichnete der 23 Jahre alte Angreifer ein bis Juni 2024 datiertes Arbeitspapier.

Tietz wurde in der Jugend von Eintracht Braunschweig ausgebildet. 2016 zogen ihn die Niedersachsen in ihre Profimannschaft hoch, für die er in zwei Saisons 13 Partien bestritt, jedoch vorwiegend im Reserveteam zum Einsatz kam. Weitere Stationen waren der SC Paderborn und Carl Zeiss Jena. Im Sommer 2019 heuerte er beim SV Wehen Wiesbaden an. Für die Hessen bestritt der 1,90 Meter große Angreifer bislang 53 Begegnungen, in denen ihm 17 Tore und weitere 8 Assists gelangen.

Bildquellen

  • FWK-SVD-blog-2020-21-027: Arthur Schönbein
  • Tietz (6): Handout SV Darmstadt 98
  • D98-X-001: Arthur Schönbein
Die mobile Version verlassen