Nach nur einem Jahr verlässt Abwehrspieler Christoph Klarer den SV Darmstadt 98 und schließt sich dem englischen Drittligisten Birmingham City FC an. Beide Vereine bestätigten am Samstag den Wechsel.
Bereits am Donnerstag hatte der 24 Jahre alte Abwehrspieler in Absprache mit den Lilien vorzeitig das Trainingslager in Herxheim verlassen, um letzte Formalitäten in England zu klären und den Medizincheck zu absolvieren.
Ein gutes Geschäft für Darmstadt
Über die Ablösemodalitäten haben beide Klubs Stillschweigen vereinbart. Doch der Transfer wird den Lilien, die Klarer im vergangenen Sommer für rund zwei Millionen Euro aus Düsseldorf geholt hatten, ein ordentliches Plus beschert haben.
Laut Birmingham unterschrieb er einen Drei-Jahres-Vertrag. In Darmstadt wäre sein Kontrakt ebenfalls noch bis 2027 gelaufen. Dem Vernehmen nach soll die Ablöse bei etwa vier Millionen Euro liegen. Allerdings ist unklar, inwieweit Klarers frühere Vereine daran beteiligt sind.
„Es ist unser Ziel, junge Spieler weiterzuentwickeln und – wenn die sportlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen – auch gegebenenfalls weiterzuverkaufen“, sagte Sportdirektor Paul Fernie. „Uns war deshalb klar, dass wir Christoph nur gehen lassen würden, wenn dies mit einem Transfer-Überschuss einhergeht. Dieser Fall ist nun eingetreten.“
Nach dem Verkauf von Phillip Tietz (FC Augsburg) haben die Lilien erneut einen Transfer-Überschuss in Millionenhöhe erzielt – eine Vorgabe, die Präsident Rüdiger Fritsch in den vergangenen Jahren immer wieder gemacht hatte, um auf Dauer erfolgreich zu sein.
Überraschend kam der Wechsel nicht
Fernie erklärte, der Spieler habe den Verein frühzeitig über seine Absichten informiert. „Dieser Umstand hat auch unsere bisherigen Kader-Planungen und -Entscheidungen im Defensivbereich beeinflusst“, sagte er weiter.
Kürzlich hatten die Lilien Aleksandar Vukotic (28) vom SV Wehen Wiesbaden verpflichtet und den Vertrag mit Routinier Klaus Gjasula (34) verlängert. Dazu kommen Christoph Zimmermann, Clemens Riedel und Matej Maglica, sodass nach dem Abgang Klarers noch fünf Innenverteidiger für die Dreier-Abwehrkette zur Verfügung stehen.
In Birmingham spielt bereits eine Ex-Lilie
Klarer betritt in der vergangenen Saison 30 Bundesliga-Partien und eine Begegnung im DFB-Pokal für den SV 98 und erzielte dabei zwei Tore. Nicht immer hatte er jedoch zum Stamm gehört. Trainer Torsten Lieberknecht hatte dafür ausschließlich sportliche Gründe genannt.
Für Klarer ist der englische Fußball kein Neuland. Als 16-Jähriger war er von Rapid Wien in den Nachwuchs des FC Southampton gewechselt. Für den Verein war er – unterbrochen von einer Leihe – gut vier Jahre aktiv.
In Birmingham trifft Klarer einen ehemaligen Lilien-Spieler wieder. Seit Anfang des Jahres steht dort nämlich auch der Südkoreaner Seung-ho Paik unter Vertrag, der für den SV 98 zwischen 2019 und 2021 insgesamt 45 Pflichtspiele bestritten hatte.
Im Lilienblog steckt viel Arbeit. Für Euch ist das vielfältige Angebot rund um den SV Darmstadt 98 kostenfrei und soll das auch bleiben. Deswegen: Unterstützt uns HIER!
Bildquellen
- koe-SVD-2023-24-blog-0043a: Arthur Schönbein