Keine Mitleidsanrufe, sondern endlich wieder einen Sieg – was sich Filmproduzent Nick Golüke vom SV Darmstadt 98 wünscht – und was die Lilien vom großen FC Bayern in der aktuellen Situation lernen können. Ein Lilienblog-Kommentar:
Gestern um 15:32 Uhr. Wieder klingelt das Telefon. Ich kenne das schon. Immer, wenn die Lilien verloren haben, möchten meine Freunde – allesamt keine Fans der 98er – mich trösten. Ich gehe nicht dran. Ich will nicht mehr. Ich brauche keinen Trost mehr. Nur 1 Sieg aus letzten 31 Ligaspielen. Der schwächste Start seit 35 Jahren. Es reicht. Erst recht nach diesem Debakel in Elversberg. Zeitenwende – so wäre der Modebegriff für das, was dort gestern passiert ist.
Ein Trainer, der zwar Verantwortung übernimmt, aber öffentlich sein Team zerlegt und sich „von der Mannschaft im Stich gelassen fühlt“. Ein Torhüter, dessen Interview in jedem Jahresrückblick zu finden sein werden, der sagt: „Die sich verpissen (wollen), sollen sich verpissen.“ Fans, die ihre Fahnen noch während des Spiels einrollen und skandieren: „Wir haben die Schnauze voll!“
Schuhens Aussagen werfen Fragen auf
Emotionen und Aussagen, die es normalerweise erst im zweiten Drittel der Saison gibt, wenn sich die Verzweiflung im Abstiegskampf sein Ventil sucht. Ein desolater Auftritt, der ratlos und wütend macht. Die Lilien wirkten von Beginn an überfordert und fanden nie ins Spiel, während die Saarländer in allen Bereichen klar überlegen waren. Haben wir uns alle blenden lassen vom vielversprechenden 1:1 gegen den schwachen 1. FC Nürnberg in der Vorwoche?
Es gibt keine Entschuldigung für das, was auf dem Platz geschah.
Und abseits der üblichen Allgemeinplätze nach dem Spiel, wie „Basics funktionieren nicht“ und dem Rat, „jeder muss sich an die eigene Nase fassen“, weisen einige Aussagen von Marcel Schuhen darauf hin, dass das Problem tiefer liegt. Dass es Risse gibt im Mannschaftsgefüge, dass persönliche Interessen über die des Vereins gestellt werden.
Das alles muss jetzt auf den Tisch. Schonungslos. Gerade der SV Darmstadt 98 lebt von seiner Geschlossenheit und Harmonie. Es kann hier keinen Platz geben für – wie von Schuhen angedeutet – Stinkstiefel und Quertreiber.
Keine Hierarchie?
Doch wer soll die Moderation aus der Mannschaft übernehmen? Es wirkt, als hätten die Lilien momentan keine Hierarchie. Spieler, die vorangehen, führen. Auf dem Platz und außerhalb. Der Mannschaftsrat ist geschwächt. Holland verletzt, Kempe, Gjasula, Zimmermann angeschlagen oder/und sportlich außen vor. Bleiben nur Schuhen und der gerade mal 21-jährige Clemens Riedel.
Für die Kaderzusammenstellung und das große Ganze im sportlichen Bereich sind Torsten Lieberknecht und Paul Fernie verantwortlich. Hier in München habe ich als ARD-Sportreporter in den 90er und 2000er Jahren beim FC Bayern gelernt, dass es in Krisenzeiten Aufgabe der Abteilung Attacke war, die Mannschaft öffentlich zu kritisieren. Allen voran Uli Hoeneß. Wie oft hat er sie hart angepackt, um sie wachzurütteln. Während sich die Trainer immer schützend vor die Mannschaft gestellt haben. Wenn auch oft mit geballter Faust in der Tasche.
Ein Paul Fernie ist kein Uli Hoeneß. Ein Rüdiger Fritsch kein Beckenbauer. Aber es ist Zeit, dass sich die Verantwortlichen und ganz besonders Fernie hier deutlich bemerkbarer machen. Auch, um ihren Trainer vor solchen Aussagen wie gestern zu bewahren.
Nicht labern, sondern machen
Seine Menschlichkeit und Offenheit machen Torsten Lieberknecht ungemein sympathisch, aber eben auch intern angreifbar.
Ist er noch der richtige Mann? Die nackten Ergebnisse der letzten 1,5 Jahre sprechen eine eindeutige Sprache und bieten wenig Argumente für den Trainer in einem Profi-Betrieb, bei dem es eben nicht um Sympathie, sondern um Ergebnisse geht.
Die Verantwortlichen des Vereins müssen in den kommenden Tagen durch viele Einzelgespräche herausfinden, ob der Trainer noch die Kabine hinter sich weiß. Ob er glaubhaft einen Weg aus der Dauer-Krise skizzieren kann. Denn wenn der SV 98 so weitermacht, ist die Zweitligazugehörigkeit ernsthaft in Gefahr – das ist die ernüchternde Wahrheit. Und ich möchte einfach keine Mitleidsanrufe meiner Freunde bekommen. Es reicht. Und da bin ich bei Marcel Schuhen: Nicht labern, sondern machen.
Über Nick Golüke:
Nick ist Lilienfan von klein auf. Geboren in Darmstadt, aufgewachsen unweit des Böllenfalltors in der Martinstraße, nahm ihn sein Vater 1981 zum ersten Mal mit zu den Lilien. Eine Liebe auf den ersten Blick.
Auch von München aus, wo er seit 1996 mit seiner Familie lebt, verfolgt er leidenschaftlich das Geschehen am Böllenfalltor. Hat Dauerkarten, ist Mitglied und bezeichnet es als seine „größte Leistung“, dass er es in München geschafft hat, sowohl Sohn Moritz als auch Tochter Louisa zu glühenden Lilien-Fans „zu erziehen“.
2008 war Nick durch seine guten Kontakte als ARD-Sportreporter zu Uli Hoeneß und dem FC Bayern maßgeblich am Zustandekommen des Retterspiels für die Lilien beteiligt.
Heute ist Nick Filmproduzent von weltweiten Dokumentationen und Reportagen für ARD, ZDF und Arte wie zuletzt der ARD-Film mit Esther Sedlaczek („Deutschland. Fußball. Sommermärchen 2024?“), bei dem er sich auch mit Bastian Schweinsteiger und Annalena Baerbock zu seiner Liebe zum SV Darmstadt 98 ausgetauscht hat. Er kann nicht anders.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann gebt uns doch einen aus, unterstützt damit unsere Arbeit und fördert die Medienvielfalt in Südhessen.
Bildquellen
- SVD-f95-2024-25-blog-0034: Arthur Schönbein
Super Kommentar von Nick, der im Wesentlichen dem entspricht was die „Nörgler“ hier schon lange monieren,dafür oft verbal verprügelt und bisweilen gar mit der Moralkeule angegriffen wurden,weil sie sich gg die permanenten Beschwichtigungsformeln( das Team steht noch unter Schock, muss sich erst finden, TL ist weiterhin der richtige Mann…- ja auch Stephan argumentierte immer wieder so) zur Wehr setzen mussten. Ich würde lügen, würde ich abstreiten, dass das bisweilen durchaus unter die Haut ging..Dabei gings und geht es uns-oder ich will niemanden vereinnahmen- mir nicht ums „Rechthaben“ ,sondern um unsre Lilien,die sich einen guten Namen in der dtschen Fussballlandschaft gemacht haben,der nun Schritt für Schritt zerstört wird. Und jemehr Zeit vergeht, bis der längst überfällige Schritt vollzogen wird ( hätte schon in der HZPause von Liga 1 getätigt werden müssen) um so schneller wird kaputt gemacht, was ein Kessler, die Fans, und die Mitglieder die vergangenen Jahre aufgebaut haben….
Lieber Ottmar, der Kommentar ist sehr ausgewogen, reagiert auf die aktuelle Situation und gibt bei weitem nicht die Sicht derjenigen wieder, die schon seit Monaten „Lieberknecht raus“ fordern und es dabei oft mit den Fakten nicht so genau nehmen. Aber egal, es wird sich wahrscheinlich heute noch etwas tun, worauf hier dann bei vielen die Sektkorken knallen werden.
Bei mir nicht, Stephan,ich bin Antialkoholiker.Aber ich werde aufatmen, um unsrer gemeinsamen „Liebe“, dem SVD willen, und um nichts sonst
Merkwürdigerweise habe auch ich heute Nacht von den Lilien bzw . Torsten geträumt . Und ich hatte ein ungutes Gefühl . Dachte mir , ob er heute die Vertrauensfrage stellt . Und als ich vorhin am Stadionparkplatz vorbei kam , hörte ich laute Musik aus einem der Spielerautos .
Richtig erkannt habe ich nur Vukotic .
Aus welchen Gründen steht eine Mannschaft nicht mehr hinter seinem Trainer . ist es die Spielidee , die nicht akzeptiert wird ? Ist es mangelnde Autorität ? Sind es fehlende Sympathie ? Fühlen sich manche fehlplaziert oder zu swenig berücksichtigt ? Ich möchte es nur verstehen können ..
Tom Eilers steht unter Zugzwang. Stichwort: „Rentenvertragsabschluß“. -.o
Ich war mir lang, vielleicht zu lang, nicht sicher in welche Richtung es geht, wollte es ev. auch nicht sehen.
Aber am Ende hattest du recht, Hut ab Ottmar.
Ich kann diese „ihr wart so schlimm zu mir, aber seht, ich hatte Recht“ Einleitungen bei Beiträgen echt nicht mehr lesen. Ich gehe davon aus, ihr seid alle erwachsen. Dann benehmt euch doch auch mal so. Kindergarten hier. Ich hatte leider Unrecht und habe bis zu Letzt gehofft, dass TL noch die Kurve bekommt. Aber nach dieser PK glaube ich nicht mehr daran. Und wenn die Mannschaft keine Mannschaft ist, dann wird es leider auch der nächste Trainer nicht einfach haben.
Danke dir, du sprichst mir aus der Seele
Guter Kommentar, da geh ich voll und ganz mit!
Sehr gute Analyse der aktuellen Situation, mit der ich zu 100% konform gehe (auch was TL angeht)…!!!
Ich hoffe nur, dass es die Verantwortlichen (wie Präsidium, etc) auch kapiert haben bzw genauso sehen – ansonsten befürchte ich, dass die Talfahrt Talfahrt weiter gehen wird…!?!
Denn mal ganz ehrlich – die 1.Liga ist nach wie vor ein absolutes „Bonbon“ für uns Darmstädter, jedoch möchte ich nie wieder 3. oder 4.Liga bei uns am Bölle sehen…!!! Die 2.Liga sollte inziwischen unser absoluter (Minimum-)Anspruch sein – und das sehe ich aktuell in Gefahr…!!!
Eins ist für mich persönlich sicher, das die wahre Eintracht bei uns am Bölle noch viel weniger zu verlieren kann, als unsere 98er. Nach der 4 zu 0 KLATTSCHE, rechnet sich selbst Braunschweig noch einen Punkt aus, weil wir arg angeschlagen sind und am Bölle zum Sieg verdammt sind .
Selbst ein dreckiger Sieg unserer Lilien, würde nicht viel besser machen. Die nächsten Gegner sind beinhart.
Gestern FCK gegen Hertha gesehen. 90 Minuten volle Pulle drauf und runter gespielt mit insgesamt 7 Toren. Hätten unsere Lilien gestern dort spielen müssen, dann wäre das für uns der totale Albtraum geworden. Vielleicht sogar zweistellig ? Diese Bullengegner kommen noch auf uns zu. OMG
Mein Gefühl sagt mir jetzt : Herr Fritsch lässt die Bewährungszeit von TL weiter laufen und einige Spieler werden auf dem Platz ausgetauscht und die Hoffnung lebt weiter.
Wenn Bruno jetzt Trainer in Nigeria ist , dann haben wir diese Chance vertan . Kontaktieren würde ich Bruno aber trotzdem.
Ja, Thomas Letsch könnte ich mir auch sehr gut bei unseren Lilien vorstellen.
Es ist wie bei einer Papstwahl, wir müssen sehr lange warten bis weißer Rauch zu sehen ist.
Schönen Sonntag noch für alle !
LILIEBLUEHEART
Der Kader ist so schlimm nun auch nicht besetzt, nur eben die mentale und physische Leistung ist wirklich erneut im Moment „unterirdisch“. Aber kann Eilers endlich mal einen „Schleifer“ wie Magath holen? Die Ära „Schunkeltrainer“ muss ein Ende finden. Diese Geschäftsidee ist mausetot.
Sektkorken knallen sicherlich nicht Stephan, dazu ist die Situation am Bölle viel zu ernst. Ich mag Lieberknecht, dennoch muss auch er sich am Erfolg messen lassen und der ist mehr als bescheiden.
Das Interview gestern von ihm dürften den Ausschlag gegeben haben das sich heute am Bölle noch was tun wird.
Beide Interviews von Schuhen und Lieberknecht lassen tief blicken.
Hier geht es „NUR“ um den Verein Darmstadt 98!!!! Die Präsentation gestern auf dem Platz und die Interviews im Anschluss werfen einen Schatten auf unsere Lilien. So etwas kann nicht geduldet werden und muss Konsequenzen nach sich ziehen, Emotionen hin, Emotionen her.
Das kann sich ein Torsten Lieberknecht nicht leisten, schon gar nicht ein Schuhen.
Schuhen würde bei mir eine saftige Geldstrafe bekommen, so etwas gehört intern geregelt, auch wenn es in der Sache zutreffend war.
Jo, und hier die nüchternen Daten: Um 15:30 Uhr nimmt der SVDA98 den 17. Tabellenplatz ein und hat die zweitmeisten Buden bereits gefressen. Braunschweig verliert daheim. Achtung: Die Rasenbewässerungsfreunde aus ULM erkämpfen sich einen Punkt in Paderborn. Münster erobert dank der Lilienpleite Platz 16. Danke bin echt bedient.
Frank Hofmann, Platz 17 ist doch schonmal ein Erfolg, zwischendurch waren wir Letzter 🥴
Die Lilien trennen sich von Lieberknecht!!!!
https://www.ffh.de/nachrichten/sport/411166-zweitligist-darmstadt-98-trennt-sich-von-trainer-lieberknecht.html
Im Kicker liest sich das anders https://www.kicker.de/nach-0-4-niederlage-lieberknecht-tritt-in-darmstadt-zurueck-1048257/artikel
Dann musste Dich bei FFH beschweren 😉 Das war die allererste Info das Verein und Lieberknecht getrennte Wege gehen. Steht ja nun da das er selbst zurückgetreten ist, aber das ändert an der Sache auch nichts, außer vielleicht der finanzielle Aspekt.
Leider hat die berechtigte Sympathie zum “ Menschenfänger“ Thorsten Lieberknecht in unguter Kombination mit der vollkommen überflüssigen Vertragsverlängerung viel zu lange die mittlerweile wirklich indiskutable sportliche Situation und so viele fragwürdige sportliche Umstände und Themen bei den Lilien total überlagert.
Auch wenn ich mir diese Mühe jetzt nicht mache, werden sich wohl nur wenige Trainer in der jüngeren Geschichte der Bundesligen finden lassen, die mit solch einer sportlichen Bilanz auf ihrem Posten bleiben durften!?
Und es ist einfach überhaupt nichts Gutes daran zu erkennen krampfhaft am Trainer festzuhalten nur weil man glaubt dem eigenen Slogan “ Aus Tradition anders“ gerecht werden zu müssen.
Es ist mittlerweile sicher auch ein Problem, daß die Lilien sportlich für nichts mehr stehen- eine Identität oder hochtrabend formuliert Spielphilosophie nicht mehr erkennbar ist. Die Verantwortlichen müssen wirklich aufpassen, dass man im Anschluss an die Bemerkenswerte Konsolidierung der Infrastruktur jetzt nicht durch sportliche Beliebigkeit wieder in der Versenkung verschwindet.
Das krampfhafte Erzwingen von Kontinuität auf der Trainerposition entgegen aller Warnsignale ist da eher nicht Hilfreich.
Lautstärke, Heimstärke, „die Lilien sind erst besiegt wenn man unter der Dusche steht“ oder eine klar erkennbare Spielidee und nicht zuletzt eine gewisse Kontinuität bei der Aufstellung und Hierarchie in der Mannschaft sind hier die Stichworte. Nicht zuletzt Geschlossenheit im Mannschaftsgefüge!
Ein lautstark blökender Schuhen ersetzt das sicher nicht!
Lese gerade eingeblendet der Trainer legt sein Amt nieder!
Kein gutes Zeichen, daß die Verantwortlichen offenbar nicht die Kraft hatten das unvermeidliche selbst einzuleiten!?
Spannend zu sehen was jetzt kommt bzw. Inwiefern man vorbereitet ist…
Viel spannender ist doch, ob es weitere Konsequenzen gibt?