Mangelnde Fitness und zu wenig Laufleistung beim SV Darmstadt 98 werden immer wieder und oft ziemlich pauschal als Gründe für die sportliche Misere herangezogen. Der neue Cheftrainer Florian Kohfeldt sieht das Thema jedoch deutlich differenzierter.
Wenn man die Statistiken der bisherigen Saison betrachtet, liegt der SV Darmstadt 98 bei der reinen Laufleistung nach gelaufenen Kilometern ligaweit auf dem 12. Platz. Bei Sprints und intensiven Läufen belegen die Lilien jedoch tatsächlich den letzten Platz.
Nicht 120 Kilometer pro Spiel laufen
„Ich definiere mich nicht über die Laufleistung und schaue nach dem Spiel darauf: Wir sind mehr gelaufen, wir haben mehr Sprints und intensive Läufe gemacht. Super Spiel“, sagt Kohfeldt. „Ich schaue auf das Ergebnis. Da wäre mir eine Laufleistung relativ egal.“
Trotzdem sei ihm bewusst, dass man für bestimmte Spielideen auch bestimmte athletische Profile brauche. „In der Hinsicht sind wir dabei, uns zu entwickeln und mehr zu laufen. Weniger zu laufen wäre da ja jetzt irgendwie keine Entwicklung“, sagt er grinsend.
Es gehe aber nicht darum, dass die Mannschaft in jedem Spiel 120 Kilometer laufe, stellt Kohfeldt klar. Vielmehr sei hier auch wichtig, die Details zu betrachten – wie im richtigen Moment zu laufen und das dann in der richtigen Geschwindigkeit.
Fitness: Entwicklungspotenzial vorhanden
Sich selbst beschreibt Kohfeldt sich als Trainer, der Dinge eher auf fußballerische Art lösen möchte. Aber in Bezug auf Läufe im Training sei er auch ein Vertreter der alten Schule. Speziell isolierte Läufe abseits von Spielformen seien nämlich besser kontrollierbar und bei ihm Teil einer normalen Trainingswoche.
Der Coach betont, dass man mit den Spielern aktuell sowohl an taktischen und individuellen Inhalten arbeitet, als auch an den mentalen Aspekten des Spiels. „Und wir arbeiten auch am Thema Fitness“, sagt er. Auf allen genannten Ebenen habe die Mannschaft noch Entwicklungspotenzial.
Die Statistiken zu den Laufleistungen, Sprints und intensiven Läufen stammen von der Website der Bundesliga.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- SVD-ebs-2024-25-blog-0034: Arthur Schönbein
Das verwundert mich nicht das es mit der Laufleistung sehr im argen liegt. Ich bin auf die nächste Landerspielpause gespannt. Was dann im Vordergrund steht. Lauftraining oder Spielidee.
Ich bin mir sicher das die Spielidee nur dann umgesetzt werden kann wenn die Kondition der Spieler stimmt
Endlich!!!
Entwicklungspotential😁😁Man kann a6ch DEFIZITE dazu sagen
Wozu waren die beiden Trainingslager eigentlich gut?
Das sind im Grunde die Basics die von vornherein stimmen müssen, Fitness und Ausdauer. Bei uns sind Spieler die ab der 55./60. Minute schon Krämpfe plagen, das kann und darf nicht sein bei Profis. Ebenso mache ich das fest wenn die Mannschaft in Rückstand gerät, es kommt nichts mehr. Wann haben wir eigentlich mal ein Spiel drehen können? Das ist schon eine gefühlte Ewigkeit her. Die Mannschaft ist sehr oft nach Rückständen völlig eingebrochen, weil ihr die mentale und körperliche Frische fehlt.
Ich hoffe, dass sich rasch bessern wird im Kampf um den Klassenerhalt.
Das ist inhaltlich die gleiche Aussage, die auch TL schon mal getroffen hatte, als er bei einem Fanabend darauf angesprochen worden war: Die Laufleistung hänge völlig davon ab, mit welcher Taktik man in ein Spiel gehe, und sei daher nicht aussagekräftig. Aber jeder hat seinen Fetisch: Laufleistung, xG-Werte, Ballbesitz-Wert usw. … isoliert betrachtet können die kein Indikator für irgendwas sein, die Summe machts. Und wenn du 10% cleverer stehst, dann kannst du halt auch 10% weniger laufen. Und das sind im Maximum die Abweichungen bzw. „Defizite“, von denen wir hier bezogen auf ein Spiel meistens reden.
Hi Maddin, du meinst also wir sind weniger gelaufen weil wir immer cleverer stehen als der Gegner? Ich guck nächstes mal genauer hin, aber bisher ist mir des net aufgefallen…
Das Schlimme ist aber, dass wir nicht cleverer stehen. Das zeigt unsere tolle Tordifferenz. Da kann von Cleverness überhaupt keine Rede sein.
Ich habe es verstanden was du meinst.
Leider geht eine Grundordnung und Taktik meistens nach einem Rückstand in die Hose, wenn man nicht mehr dagegen steuern bzw zulegen kann.
Eigentlich ist den Ball laufen zu lassen, nichts anderes als der alte Spruch,,,, der Ball hat die meiste Luft,,,, 😄😄
FloKo sagt in der PK, er lässt auch mal Läufe machen, er sei da >oldschoololdschool<! Da driggd-er bei mir die rischdische Knobb!
Loben wir an der Stelle doch erst einmal Stephan dafür, das Thema in der PK angesprochen zu haben. Das ist ein legitimer Punkt und es war überfällig, die Fitness zu thematisieren. Der Coach hat alles zwar etwas relativiert, aber es kann dem Trainerteam eigentlich nicht entgangen sein, dass die Lilien Defizite besitzen.