Ottmar El Idrissi? So klang es zumindest, als der in der Aussprache nicht immer ganz treffsichere Fürther Stadionsprecher die Namen der Ersatzspieler des SV Darmstadt 98 verlas.
Eine Chance, sich im Spiel des SV Darmstadt 98 bei Greuther Fürth auf dem Feld nachhaltig mit seinem richtigen Namen ins Gedächtnis zu bringen, bekam Othmane El Idrissi nicht. Der Grund: Trainer Florian Kohfeldt war nicht zufrieden, wie sich das Talent in den vergangenen Tagen präsentiert hat.
Rückblick: El Idrissi war einer der Gewinner der Sommer-Vorbereitung: Beim ersten Saisonspiel durfte er deswegen in der 2. Liga debütieren. Doch es war ein extrem unglücklicher Einstand. Bereit wenige Minuten nach seiner Einwechslung flog er wegen einer Notbremse vom Platz.
Auch wenn der damals noch 17-Jährige danach viel Zuspruch von seinen Mitspielern, dem Publikum und dem damaligen Trainer Torsten Lieberknecht erhielt – für einen weiteren Einsatz bei den Profis hat es seither nicht gereicht.

Othmane El Idrissi sieht bei seinem Debüt nach VAR-Intervention die Rote Karte.
Worauf Kohfeldt Wert bei Talenten legt
Der neue Lilien-Coach Florian Kohfeldt legt bei der Talententwicklung großes Augenmerk darauf, wann der richtige Moment für den Spieler gekommen ist, wie er bereits bei seiner Vorstellung betont hatte. Zudem müsse sich jeder Spieler bei ihm einen Einsatz verdienen – egal, ob jung oder alt.
El Idrissi hat der Trainer weiter auf dem Schirm. Deswegen zählte der inzwischen 18-Jährige auch zum Kader bei den Spielen gegen Ulm, Dresden und Fürth. „Otto sollte diese Reise mal kennenlernen, sollte mal sehen, wie die Abläufe sind“, sagte Kohfeldt.
„Noch Lernpotenzial, wie man sich in so einer Gruppe verhält“
Für einen Einsatz reichte es jedoch bei keinem der Spiele – nicht einmal bei der Partie gegen Fürth, als die Lilien klar führten. Denn Kohfeldt war offensichtlich nicht zufrieden, wie sich der Youngster in den vergangenen Tagen präsentiert hatte. „Da hat er noch Lernpotenzial, wie man sich in so einer Gruppe verhält“, sagte der Lilien-Coach, der sich bislang in der Regel immer vor seine Spieler gestellt hatte.
Näher ins Detail gehen wollte der Trainer nicht. Ob die Botschaft bei dem Spieler angekommen ist, werden die kommenden Wochen zeigen. Wenn ja, wird wahrscheinlich auch für El Idrissi der richtige Moment für einen Einsatz kommen. Gegen Fürth war das aus Sicht von Kohfeldt noch nicht der Fall.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier und fördert damit die Medienvielfalt in Südhessen.
Bildquellen
- SVD-f95-2024-25-blog-0039: Arthur Schönbein
- SVD-ulm-2024-25-blog-0001c: Arthur Schönbein
Lieberknecht hat den Burschen zu viele Flöhe in’s Ohr gesetzt. Einige fingen dann an zu tanzen auf der Platte. Wird Zeit, dass er in der Oberliga erst mal mental ausreift. Starallüren brauchen wir nicht, sondern Kämpfer.
Der Vorwurf gegen Lieberknecht ist haltlos und unbegründet. Er hat jungen Spielern eine Chance gegeben. Clemens Riedel hat sie genutzt. Bei Fabio Torsiello muss man sehen. Und woran es genau bei El Idrissi aktuell liegt, wissen wir nicht.
Flo weiss was er tut und sagt.
Otto wird seine Chance noch bekommen.
LILIEBLUEHEART
Wissen wir nicht, obs Starallüren sind und bitte mal dran erinnern: Auch hier im Forum bekam er verbal jede Menge Zucker in den Arsch geblasen. Er ist jung und wie viele junge Menschen, die ich heute so in der Öffentlichkeit erlebe, finden sie oft einfach nicht den richtigen Ton, bzw. erst gar keinen und dann den falschen, flappsigen, unverbindlichen, wischi-waschi-Ton. Und wo sollen sie’s lernen, wenn der Kontakt nur noch über Handy-Bildschirme stattfindet, die können dir ja kaum noch in die Augen schauen, wenn was ist. 18, von mir aus, aber das sind immer noch Kinder.
Wenn FK auch das noch richtet, dann Chapeau, aber wie er sagt: Soll der Kurze mal mit der Männerrunde auf Reisen gehen … da wird er dann schon ein bisschen geeicht.
Mal abgesehen davon, was ist mit Torsiello so los?
Spielt aktuell in der zweiten Mannschaft.
Ich denke er wird aktuell keine Chance haben in die Mannschaft zu rücken. Mit Lidberg, Hornby, Lakenmacher und Vilhelmson stehen Spieler vor ihm die stärker sind und eben auch ihre Tore machen. Zudem könnte FK auch einen Corredor oder Marseiller in die Spitze stellen. Da müsste er in der Oberliga richtig abliefern um sich zu empfehlen.
Ich finde es erstmal gut, dass FK tatsächlich nach dem Leistungsprinzip aufstellt und nur der spielt, der sich auch voll reinhängt. Ich denke das ist auch so ein Grund warum es bei Lieberknecht am Ende nicht mehr funktioniert hat. Da gab es dann einfach intern zu viele Spannungen. Das Thema kennt man ja selbst aus dem Amateur-Bereich.
Lieberknecht war, was den Einsatz von Jugendspielern betrifft, sehr mutig. Oft war es aber auch der Situation geschuldet, dass es eben auf einzelnen Positionen extrem viel verletzte gab. So ist auch ein Riedel in die Mannschaft gerutscht, der sich dort einspielen konnte und seine Chance genutzt hat. Allerdings muss man auch mal einen Strich unter die Rechnung setzen und fragen, wer es denn eigentlich der eingesetzten Jugendspieler unter Lieberknecht anschließend in eine Profi-Mannschaft geschafft hat?
Da fällt mir momentan nur Riedel bei uns ein. Alle anderen sind in der Versenkung verschwunden.
Das sich auch ein El Idrissi seine Spielzeit verdienen muss, ist der richtige Ansatz. Es kann nicht sein, dass er nur aufgrund seines Status als talentierter Jugendspieler seine Spielzeit bekommt. Schon hier muss das klare Leistungsprinzip greifen. Daher gute Entscheidung.
Sehe ich auch so. Hörner in der Oberliga abstoßen, sich seine Sporen verdienen. In die Erste langsam rein schnuppern lassen, aber aufzeigen wo die Grenzen sind. Macht Kohfeldt echt besser.