Skip to main content

So richtig gut hat Isac Lidberg nicht gespielt. Aber dafür das entscheidende Tor zum Sieg über die SpVgg Greuther Fürth gemacht. Nach dem Spiel sprach der 26 Jahre alte Schwede über seinen Treffer, die sensationelle Vorlage und die Marschroute für den Rest der Saison.

Isac, herzlichen Glückwunsch zum Sieg und zum Tor!

Vielen Dank. Ja, es ist ein gutes Gefühl zu gewinnen. Es gab wenig Chancen. Das war vielleicht nicht das schönste Spiel, nicht der schönste Anblick von der Tribüne. Aber das Wichtigste sind die drei Punkte. Also sind wir glücklich.

Was hat den Ausschlag gegeben, dass ihr heute gewonnen habt?

Ich denke, wir haben eine tolle Einstellung gezeigt. Wir haben hart gearbeitet, sind in die Zweikämpfe gegangen und konzentriert geblieben. Wir wissen, dass wir vielleicht nicht so viele Chancen bekommen werden, aber wenn wir sie bekommen, müssen wir konzentriert sein.

Wie würdest du denn dein Tor beschreiben?

Ich weiß, dass Djanga (Jean-Paul Boetius) immer auf der Suche nach solchen Pässen ist. Also bin ich reingelaufen und habe den Ball perfekt erwischt und mit der Zehe noch durch die Beine des Torwarts gespielt.

Du erwähnst die starke Vorarbeit mit dem Pass von Boetius …

Ja, er hat die Qualität, diesen Ball zu spielen. Er schaut immer nach oben, wenn er den Ball bekommt und versucht dann solche Pässe. Wenn er den Ball hat, muss man immer bereit sein – für diese Art von Läufen und dann für den Ball.

Nach meinem Eindruck warst du die ersten 75 Minuten nicht so sehr im Spiel, hattest wenige Kontakte. Dann kam der Kopfball, den Fürths Keeper stark pariert hat und fünf Minuten später das Tor. Wie hast du dein Spiel erlebt?

Diese Art von Spielen machen nicht so viel Spaß, wenn es nicht so viel Platz gibt. Aber ich denke, dass es für mich wenig Sinn macht, mich zurückfallen zu lassen, um den Ball zu holen. Dann haben wir keinen Spieler ganz vorne. Ich muss einfach auf solche Momente vorbereitet und immer konzentriert sein. Zum Glück habe ich heute die Chance genutzt.

Was nimmst du aus diesem Sieg für den Rest der Saison mit?

Wir haben noch sechs Spiele vor uns. Wir müssen zeigen, dass wir besser sind, als es die Tabelle sagt. Es liegt an uns, diese Saison gut zu Ende zu spielen, um einen guten Rhythmus und Selbstvertrauen für die nächste Saison zu bekommen.

Würdest du sagen, dass ihr jetzt den Klassenerhalt schafft?

Ich denke, es ist zu früh. Es sind noch 18 Punkte zu vergeben. Wir müssen von Spiel zu Spiel gehen. Aber ich denke, mit dieser Mannschaft und der Qualität sollte das kein Problem sein. Wir müssen einfach die Spiele entscheiden und gewinnen, auch wenn das Spiel ausgeglichen ist. Die letzten Spiele waren oft ausgeglichen, aber am Ende standen wir ohne Punkte da. Wir müssen mehr auf Ergebnis spielen.

Isac, vielen Dank und weiterhin alles Gute!

(aufgezeichnet in der Mixed Zone mit Isac Lidberg nach dem Spiel, das Gespräch wurde auf Englisch geführt und ins Deutsche übersetzt).

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit HIER und fördert die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • ulm-SVD-2024-25-blog-0018: Arthur Schönbein

5 Kommentare

  • Frank hofmann sagt:

    Tja meine Damen und Herren. Hertha BSC gewinnt mit einer überragenden Leistung beim FC Köln! Die 98er müssen sich kommendes WE nach diesen glanzlosen Spiel mit einem Lucky Punch gang ganz warm anziehen nicht unter die Räder zu kommen.

    • Heiner81 sagt:

      Häh? Wieso das? Sind wir beim FC chancenlos untergegangen oder haben wir vielleicht doch nur wegen der schwachsinnigen Grätsche unserer #9 das Spiel verloren?
      Alles drin in Berlin.

  • De Maddin sagt:

    Keine Sorge: ab jetzt wird „auf Ergebnis“ gespielt. Haben sie allerdings jetzt schon 28 Spieltage lan gemacht, zumindest ist am Ende immer ein Ergebnis rausgekommen, oder könnt Ihr euch an Spiele erinnern, die keines hatten? Ich nicht.

    Spaß beiseite: Was meint unser Goalgetter mit „Wir müssen auf Ergebnis spielen“? Mehr Effekt und weniger Spielerei? Nix dagegen! Im Zweifel mal draufdreschen? Nix dagegen. Im Zweifel mal nach vorne spielen, statt auf Nummer sicher zu gehen? Nix dagegen? Oder: Im Zweifel einfach mal das Tor treffen? NIX DAGEGEN. Nur zu Jungs, spielt ab jetzt mal auf Ergebnis. By the way: Was war die Direktive eigentlich bis jetzt?

    Wisst ihr, was ich dann aber nicht mehr sehen will: Dass weit geschlagene Bälle des Gegners solange abgeblockt werden, bis sie mal ins Toraus gehen, sodass man den dann „sicher“ hat. Und dann klappt das nicht und der Gegner bekommt ne Ecke (Nürnberger, wenn ich mich nicht irre, ca. 12. Minute). Hinfallen und sich winden, um nen Konter zu unterbrechen. Sehr schön vom Schiri mit einer knappen Geste („Steh uff!“) abgewürgt (Corredor?, der danach noch weiter lamentiert). Und noch das eine oder andere Spirenzchen, das zu allem führt, nur nicht zu einem: einem Tor! (Vulgo: auf Ergebnis spielen). Da muss gegen einen wirklich schwachen Gegner ein grundlegend anderer Auftritt her, ne andere Körpersprache und mehr Entschlossenheit. Und dann, aber nur DANN, könnt ihr anfangen davon zu reden, dass „mehr auf Ergebnis“ gespielt werden sollte.

    • Astrid L. sagt:

      They will play more on result in the future. Your question was if they did the same in the last past. And yes, sure they did this cause every football game has a result unless a game is interrupted or abandonned. In the last case a result is still outstanding for a while.
      Let us see if they will play on result in the next game at Ha Ho Hee Hertha BSC.
      I hope I can see you next week at Olympiastadion Berlin and you won’t have to leave the stadium at halftime as you did yesterday in Merck stadium at Böllenfalltor.

    • Stephan Köhnlein sagt:

      Ist doch aber ziemlich klar, was er meint – gerade, wenn man sich nicht nur hier einige Kommentare und die damit verbundene Erwartungshaltung ansieht. Vergesst die Schönspielerei, es geht gerade jetzt in erster Linie um die Punkte. Das ist dann halt auch nicht immer schön anzusehen. Wie jetzt gegen Fürth.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..