Skip to main content

Die Offiziellen beim SV Darmstadt 98 sprechen immer wieder von Stabilisierung und Entwicklung in dieser Saison. Wie beurteilt ihr die Entwicklung in der laufenden Spielzeit bislang?

Wie beurteilt ihr die Entwicklung bei den Lilien in dieser Saison?

  • Durchwachsen (54%, 89 Votes)
  • Eher negativ (22%, 37 Votes)
  • Eher positiv (17%, 28 Votes)
  • Durchweg negativ (4%, 7 Votes)
  • Durchweg positiv (2%, 4 Votes)
  • Weiß nicht (1%, 1 Votes)

Total Voters: 166

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die Umfrage läuft bis Mittwoch, 9. April, um Mitternacht.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • Fahne_Lilien: Pixabay

19 Kommentare

  • Frau +Herber Holdefehr sagt:

    Nach starkem Beginn mit trainer Kohfeldt ( auch teilweise viel verletzte) 1 Abfall ! Hoffe wir halten die Liga!
    Und gewinnen noch 2 paar Spiele. Entaueschtvom anfänglich gute Förster schade wegen Verletzungen Llidberg! +roter Karte (unnötig) von Hornby..Nicht ganz so starker Schuhen..
    Also WirLilien müssen alles auf den platz hauen nun
    LG Herbert Holdefehr + Frau
    MG + DK…

  • Merlin66 sagt:

    Gude,
    Entwicklung ist schlecht!
    Spielerkader NICHT 2.te Liga tauglich!

  • Klaus aus B. sagt:

    Wenn man am 28. Spieltag 14. oder 13. ist, und das als Bundesligaabsteiger, kann die Saison und die Entwicklung sicherlich nicht gut sein. Sie ist nicht zufriedenstellend. Die Ansprüche sind in den letzten Jahren eben auch gestiegen.
    Durch die Geldeinnahmen durch Transfers und insbesondere TV Gelder hätte ich mehr erwartet. Insofern sehe ich in der nächsten Saison Risiken. Der Trend hat sich nach einer völlig missratenen Bundesligasaison leider fortgesetzt. Hoffen wir auf eine Trendumkehr.

  • Haiko sagt:

    Kaum zu beurteilen, da es die „geplanten“ Lilien ja nie gab. Ein paar Spieler haben gezeigt, dass mehr in ihnen steckt und ein paar das es nicht für die Spitze reicht. Als Mannschaft immerhin ruhig geblieben und nicht auseinander gefallen.

  • Raininho sagt:

    „Durchwachsen“ war der Ausdruck der mir in den Sinn kam, noch bevor ich die Antwortmöglichkeiten gelesen habe. Katastrophen-Start, der in den Trainer-Wechsel mündete. Neustart ebenso rumpelig, dann wurde es stabiler, zumindest ergebnistechnisch. Der Wintereinbruch, ab da Heimspiele ok, auswärts fehlerbehaftet. Personell ist durch Ausfälle keine Stabilität vorhanden. Das macht es auch nicht einfacher, sich einzuspielen. Ich denke wir gehen auf der Platzierung aus der Saison, an der wir heute stehen. Individuell haben sich sicher einige gesteigert die im Normalfall auf der Bank säßen, jetzt aber wegen der Ausfälle regelmäßig spielen.

  • Jürgen sagt:

    Sehe insgesamt eher Stagnation.

  • Arnd Tremel sagt:

    Enttäuschend.
    Vor allem diese katastrophale Rückrunde.
    Die Rückrunde war geschätzt in den letzten
    10 Jahren unser FAUSTPFAND und unsere
    Lebenssversicherung, wo wir uns immer besser plazierten, und mehr Punkte holten
    als in der Vorrunde. LG Arnd

  • Bernd Holzapfel sagt:

    Leider ist diese Saison für mich irgendwie die Weiterführung der letzten katastrophalen Erstligasaison, welche -hingegen der Aussagen unseres (noch) Präsidenten- meiner Meinung nach nie wirklich aufgearbeitet wurde…und sich die Fehler zudem im letzten Sommer bei der Vorbereitung auf die aktuelle Saison leider fortgesetzt haben.

    Wie bereits in einem anderen Post von mir erwähnt:

    Ich bin nicht traurig, dass Fritsch aufhört und erhoffe mir von einem neuen Präsidenten endlich neue Impulse und Reize…!

  • MAX1898 sagt:

    Mal vorneweg: als Absteiger aus der Bundesliga hast du in der zweiten Liga erstmal einen schweren Stand. Das kann man Jahr für Jahr bei den abgestiegenen beobachten. Der Kader bricht dir auseinander, die Spielweise ist wieder eine andere, du hast den Druck ja eigentlich der bessere sein zu müssen etc.

    Bei uns kam neben dem kompletten Umbruch auch dieses Jahr noch das Trainerthema hinzu. TL hat es bis zum Saisonstart nicht geschafft aus der neuen Mannschaft eine Einheit zu formen und den notwendigen Spielstil vorzugeben. Ich glaube er wusste am Ende selbst nicht mehr weiter.

    Ich glaube, dass die Mannschaft gut genug für die zweite Liga zusammengestellt ist. Das haben sie nach der Übernahme durch Kohfeld ja auch ziemlich deutlich gezeigt. Problem ist natürlich die riesige Liste an Ausfällen. Hätten wir diese nicht, dann könnte man auch ganz anders bei Auswechslungen nachlegen. Das fehlt uns momentan definitiv am meisten.

    Warum aber dieser Leistungsabbruch mit dem Regensburg-Spiel nun so gravierend war ist wirklich eine spannende Frage. Klar, Klefisch hat sich dann verletzt, es gab eine reihe dummer Sperren, unglückliche Fehler in den Spielen etc. Aber das die Mannschaft da so implodiert ist schon spannend. Man würde fast den Gedanken haben, dass es da in der Mannschaft wieder irgendwelche Spannungen gibt.

    Als großes Problem und damit auch ein Entwicklungsthema ist die Abwehrleistung. Eigentlich immer unsere Stärke, wird das immer mehr zu unserem größten Problem. Wir kassieren einfach zu viele Tore bzw. sind nicht in der Lage mal ein Ergebnis zu halten. Gegen Fürth war es endlich mal das von mir lang ersehnte kack 1:0 Spiel. Endlich mal. Daran muss in der neuen Saison definitiv gearbeitet werden.

    Was ich auch bemerkenswert finde ist, dass wir aus Standard-Situationen so selten etwas rausholen. Mal ein Freistoßtor wäre mal wieder an der Zeit oder einfach eine bessere Ausbeute bei Eckbällen. Da kommt einfach zu wenig. Das sind doch eigentlich alles Sachen die man trainieren kann.

  • De Maddin sagt:

    Welche Entwicklung?

    Eine Entwicklung war ab dem 3. Spiel unter FK zu sehen. Dann kam Regensburg. Dann kam eine Delle. Und seitdem treten wir auf der Stelle.

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Wenn man die Liga halten kann, dann wird in der neuen Saison der Kader wieder ganz anders aussehen.
    Man wird dem einen oder anderen keinen Vertrag mehr anbieten oder es werden Spieler verkauft.
    Dann fängt das ganze wieder von vorne an.
    Und wenn der Fan Glück hat, ist die Mannschaft und der Tabellenplatz besser als diese Saison.
    Neues Spiel, neues Glück. 😃😃

    • Katze vom Bosporus sagt:

      Ach ja, dann hören wir wieder Sätze wie, die Mannschaft muss sich noch finden, wir sind noch nicht bei 100 Prozent, die Spieler sind noch in der Entwicklung.
      So in etwa denke ich. Aber Abstiegskampf und Angst braucht von uns keiner mehr!

    • Astrid sagt:

      Jetzt kommt ja vielleicht der Anthony … aber wie du schon sagst : dann fängt alles von vorne an . Das Finden , die Entwicklung , usw . usf …. Leidensfähig mussten wir Lilienfans schon immer sein .

  • Frank Hofmann sagt:

    Nachdem der HR heute meldet den Spieler Anthony Jung – Alter 33 Jahre – zu beschäftigen ist mir klar dass es keinen Fortschritt geben wird. Der sich wunderbar entwickelnde junge Bueno ist den Lilien offenbar zu teuer, um ihn beim BVB auszulösen, während Jung nicht so viel „billiger“ im Personalbudget sein wird. Verstehe wer will.

  • Darmstädter Heiner sagt:

    DA 98 ist eine Achterbahnmannschaft, keine konstante Leistung, nur ein Auf und Ab. Die Stabilisierung der Mannschaft ist immer noch nicht vorhanden. Eine positive Entwicklung kann ich da nicht erkennen. Von einem Spitzentrainer wie FK mit einem Jahresgehalt von 500000 Euro hätte ich mehr erwartet. Der Tabellenplatz und die Punkte sind da zu wenig.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..