Durchatmen, Wirbeln und Ärgern – unsere drei Thesen zum Spiel des SV Darmstadt 98 gegen Preußen Münster:
- Durchatmen: Es war ein mühsames Spiel, in dem die Lilien wieder einmal nicht gegen ein Team aus dem Tabellenkeller gewinnen konnten. Am Ende reichte das 1:1 jedoch zum vorzeitigen Klassenerhalt.
- Wirbeln: Luca Marseiler in der Startelf war ein gelungener Schachzug. Der Offensivmann wirbelte mächtig und besorgte den Führungstreffer. Schade, dass er dann nach einem Foul bereits nach einer knappen Stunde vorzeitig vom Platz musste.
- Ärgern: Wenn es fünf Minuten dauert, bis VAR und Schiedsrichter zu einem Urteil kommen, kann es sich bei der Ursprungsentscheidung doch nicht um eine krasse Fehlentscheidung handeln. So schadet der VAR dem Fußball. Erst recht, wenn andere fragwürdige Entscheidungen dann nicht gecheckt werden.
Disclaimer: Bei den drei Thesen handelt es sich um die spontane und völlig subjektive Gefühlslage des Autors nach dem Spiel.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit HIER und fördert die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- m05-SVD-2023-24-blog-0001c: Arthur Schönbein
THESE 3 ist korrekt( bei der 2. Bin ich nicht sooo dabei) denn das eine Mal gg Ende des Spiels war es ein ganz klarer Handelfmeter für die Lilien. Aber da schweigt der VAR. Ärgerlich. Gaben eir aber schon oft erlebt wenns um strittige Box Situationen fpr due Lilien geht.
Andrerseits: Verdient hätten es unsre Heiner nicht nach dieser „Leistung“ …aber wer hätte danach gefragt? Und so bleibt es eine Ungleichbehandlung.
War schon sehr schwach vom VAR, dass er den Schiri beim Handspiel kurz vor Schluss nicht darauf hingewiesen hat sich die >Szene zumindest nochmal anzugucken.
Mal wieder ein Spiel wie so oft in dieser Saison (wie zB gegen Hertha BSC):
Unsere Elf hat in einem generell schwachen Spiel alles ausser Kontrolle: kassiert dann aus dem Nichts in der zweiten HZ den Ausgleich und fängt dann an zu wackeln, so dass man am Ende froh sein kann letztendlich einen Punkt mitgenommen zu haben.
Was mich leider mal wieder geärgert hat ist die Einstellung unseres Teams:
Mal wieder hat uns ein gegnerische Mannschaft -die uns spielerisch hinsichtlich der Einzelspieler total unterlegen ist- mal wieder durch deren viel bessere Einstellung -hinsichtlich Willen, Einsatz und Kampf- komplett den Schneid abgekauft…!!
Und das obwohl uns bei jeder Neuverpflichtung im letzten Sommer von Fernie & Co immer wieder gesagt wurde, dass sie nur absolute Mentalitätsmpnster verpflichtet hätten.
Aber ausser bei Vukotic und Bueno sehe ich nicht viel davon – das sind die einzigen beiden die ich immer kämpfen sehe (auch wenn sie mal generell an einem Tag nicht gut spielen).
Aber egal:
Klassenerhalt ist geschafft.
Nun geht es darum das Präsidium und den Kader über den Sommer neue bzw verbessert aufzustellen und dann hoffen wir 2025/26 mal endlich wieder auf eine komplett entspannte Saison ohne jegliche Abstiegssorgen…!
Willen, Einsatz, Kampf, das sieht man bei den Lilien in letzter Zeit nur noch selten!
War kein Kontakt an der Stelle!
ABER, das Handspiel in HZ 2 hat er und der VAR nicht gesehen! Die Hand bzw. Unterarm des Münsteraners geht klar zum Ball!
Fazit: schwaches Schiedsrichterteam.
Kommendes WE kann das Team dem HSV den Aufstieg versauen.
Das gilt auch für den FCK eine Woche später.
Zwei TOP Spiele ohne Druck für uns.
Bei der Elfmetersituation war ich schon schwer verwundert das es a) so lange gedauert hat und b) wie es dann ausgelegt wurde.
Der Schiri pfeift Elfmeter, er stand direkt daneben. Dann wird sich die Szene 100 mal angeschaut. Keine Ahnung ob er Corredor getroffen hat oder nicht. Aus den Einstellungen war das, finde ich, nicht wirklich erkennbar. Also weder das er ihn tatsächlich getroffen hat oder auch nicht. Also wäre ein Elfmeterpfiff an dieser Stelle keine krasse Fehlentscheidung. Der Schiri hat auf dem Feld ja bereits eine Entscheidung getroffen.
Später geht Mees klar mit dem Ellbogen zum Ball. Da wird rein gar nichts geprüft.
In Summe fand ich die Leistung vom Schiri auch eher durchwachsen. Hatte keine klare Linie im Spiel. Viele Fouls gepfiffen die keine waren. An anderer Stelle eine unnötige Härte zugelassen. Aber Hauptsache nach 34 Sekunden im Spiel schon die erste Karte verteilt.
Soll keine Ausrede für das 1:1 sein. Die Leistung der Mannschaft war mal wieder unterirdisch gegen einen solchen Gegner.
Es muss sich für die kommende Saison einiges ändern. Es kann kein weiter so geben.
Mannschaft hat eine Chance genutzt und hat mit Mühe und Not das Unentschieden gehalten.
Nicht verloren, dass war für mich das positive.
Bitte die Fehlpässe in einem Bereich von 5 bis 10 Meter minimieren.
Das Minimalziel von Darmstadt 98 ist mit dem Klassenerhalt erreicht, mehr aber auch nicht. Die Mannschaft ist immer noch nicht stabilisiert und es sind immer noch viele Ausfälle zu erkennen. Von einem Spitzentrainer wie Herrn Kohfeldt mit einem Jahresgehalt von 500000 Euro, hätte ich mir einen besseren Tabellenplatz erwartet. DA 98 hat sich in diesem Spiel gegen Preussen Münster wirklich sehr schwer getan. Der Gegner hätte auch noch ein zweites Tor erzielen können und die Darmstädter wären dann wieder mit leeren Händen nach Hause gefahren.
Wenn man ganz oben Mitspielen will braucht man einen zweiten Goalgetter wie Lidberg, damit eine Redundanz vorhanden ist und weiterhin noch einen kopfballstarken Mann wie Vukotic. Es kann und darf nicht sein das Lidberg 3 Wochen ausfällt und DA98 verliert dann 4 Spiele hintereinander und fällt dann zurück.
Bei diesem Aufwand der bei DA98 im Profibereich betrieben wird, sollte man eigentlich ein besseres Gesamtergebnis erzielen. Da ist wirklich mehr drin.
„Spitzentrainer“ ???
Zum einen denke ich, ist das Gehalt von Kohfeldt deutlich höher und zum anderen ist das Ziel Klassenerhalt kein Grund zu feiern, sondern der Mindestanspruch, den wir alle haben sollten. Die aktuelle Platzierung kann eigentlich nicht zufriedenstellen.
Mit diesem Trainer, den sehr großen Staff und Verstärkungen müssen wir höhere Ansprüche formulieren.
Der Klassenerhalt ist für mich ein Grund zum Durchatmen. Etwas Freude ist auch dabei, aber ich stimme zu, das die Platzierung nicht zufriedenstellend ist.
Die Mannschaft hat in der Hinrunde Mannschaften wie Schalke, Köln, Fürth und Lautern weggefegt, mit jeweils 5 Buden. Wurde mit dem Aufstieg in Zusammenhang gebracht. Hat aber immer wieder grottig gegen Mannschaften aus dem unteren Drittel gespielt und es kaum geschafft, gegen diese Torchancen herauszuspielen, insbesondere bei tiefstehenden Mannschaften. Ich erkenne hier eine leichte Verbesserung – zumindest ein Unentschieden und ordentlich verteidigt. Aber das Thema ist weiterhin nicht gelöst und hier sehe ich den Trainer in der Verantwortung.
Kämpfgeist und Siegeswille sind leider oft nur ein kleines Flämmchen. Das war oft eine Stärke der Lilien und muss es wieder werden, da unser Budget voraussichtlich weiterhin überschaubar bleibt. Auch hier sehe ich den Trainer in der Verantwortung, natürlich auch jeden Spieler selbst. Und die oben gestellte Frage ist berechtigt, ob Fernie mit seiner Aussage, wir engagieren nur noch kampfstarke und motivierte Spieler, wirklich richtig lag bzw. warum dies sich oft nicht zeigt in den Spielen.
Die Verletztenmisere war schon krass diese Saison und hat uns bestimmt den ein oder anderen Punkt gekostet – das entschuldigt nicht alles, sollte aber berücksichtigt werden bei Kritik. Ich freue mich, dass Klefisch wieder spielt und hoffe, er kann in den letzten Spielen dieser Saison noch gute Impulse bringen.
Gefallen haben mir die Entwicklungen von Bueno, Müller und Marseiler. Und klar, Lidberg war eine wahnsinnig gute Verpflichtung. Geniales Duo mit Hornby. Wobei es lange gedauert hat, bis Hornby sein Können auf den Platz gebracht hat. Ich hoffe sehr, die beiden bleiben uns auch nächste Saison erhalten. Sonst benötigen wir wirklich guten Ersatz. Lakenmacher macht weiterhin gut die Bälle fest, strahlt aber keine wirkliche Torgefahr aus. Vilhelmsson eiert mit seinen Verletzungen herum. Ich frage mich, wie die doch sicherlich erhöhten Einnahmen aus der 1. Liga investiert wurden. Es darf kritisiert werden, dass wir es als Absteiger aus der Bundesliga nur in einer kurzen Phase geschafft haben, oben mitzumischen.