Klassenerhalt geschafft – und jetzt? Nick, Stephan und Yaku analysieren in der Heinerstube das 1:1 des SV Darmstadt 98 in Münster, blicken auf die Zukunft der Lilien und sprechen über Trainerwechsel und den Präsidiumswahlkampf beim SV 98. Klartext, Hintergründe, Ausblick – alles in dieser Folge der Heinerstube!
Die Heinerstube gibt es bei YouTube, Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer und RTL+.
Zum gestrigen Spiel muss man wirklich nicht viel sagen. Die Partie bleibt wahrscheinlich nur deshalb – zumindest kurzfristig – in Erinnerung, weil in Münster der Klassenerhalt eingetütet wurde.
Ironie des Schicksals: Deren Trainer wurde jetzt auch vor die Tür gesetzt. Ohne Worte.
Ansonsten: Macht weiter so mit „old school“ Journalismus. Alles andere kann man getrost vergessen.
Dass Nick das Thema eines möglichen, wie auch immer gearteten, Engagements hinter den Kulissen mit den handelnden Personen bespricht, ist richtig.
Mir hat Gestern vor allem die Einstellung unseres Teams absolut gar nicht gefallen – leider MAL WIEDER…!!
Deswegen hat uns erneut ein Gegner, der uns vom Kader her qualitätstechnisch weit unterlegen ist, den Schneid abgekauft und hätte uns in der zweiten HZ fast besiegt…!! Wie so oft in dieser Saison – irgendwie fehlt jedes mal die kämpferische Einstellung gegen die unetern Temas wie Regensburg /Braunschweig /etc – warum auch immer…!?
Wenn ich drann denke, wie ein Förster im Defensivverhalten hinter dem Gegner hinterhergetrabt ist -anstatt mal den Turbo einzuschalten- könnte ich mich Heute noch aufregen…!!
Egal, der Klassenerhalt ist geschafft und somit freue ich mich total entspannt auf die letzten drei Saisonspiele….schon jetzt mit der Hoffnung, dass wir im Sommer unseren Kader aufbessern und dann 2025/26 endlich mal wieder eine komplett entspannte Sison spielen werden (was die Abstiegsränge betrifft).
Und bzgl. der (neuen) Vereinsführung:
Neues Blut tut gut – genrell und da meiner Meinung nach Fritsch langsam „verbraucht“ war und es somit nach nach so vielen Jahren seine Präsidentschaft ein Wechsel bestimmt gut tut und neue Impulse setzen wird.
Somit wäre auch Nick ein Bereicherung – menschlich sowie auch (anscheinend) fachlich und zu guter ketzte auch aufgrund seiner (beruflich bedingt) guten Kontakte.
Wer denn ketztendlich auch welchen Posten besetzen wird:
Das Wichtigste ist wie immer, dass Einigkeit und Ruhe im Verein bestehen bleibt, da „in Ruhe arbeiten“ Gold wert ist und sich auch (immer) im sportlichen Erfolg widerspiegelt.
Ich fände es klasse, wenn Nick einen Posten im erweiterten Vorstand bekäme. So kann er sich einarbeiten und wenn er weiter Spaß hat und sonst alles passt eines Tages ja Clubboss werden.
Zu Förster: nachdem Marseiler raus musste kam Förster und das Gerippe brach zusammen. Da sGegentor kam über seine Seite zu Stande. Auch waren manche Pässe udn Ideen iwie in’s Nichts dabei. Ihm fehlt noch der Anschluß an die Truppe.
Boetius dagegen wird immer stärker. Ob Förser am Bölle bleibt ist vertraglich bisher offen. Ich denke das liegt jetzt an Förster selbst. Gut möglich dass man ihn kommende Saison wieder in Bochum auflaufen sieht. Deren Abstieg dürfte besiegelt sein.
HSV und Köln haben heute verloren!
Lieberknecht haucht dem FCK wieder Leben ein und gewinnt zu Hause. Das wird ein ganz heißes Tänzchen in 2 Wochen.
Am WE kommt es also zum Showdown am Bölle. Entweder der HSV ballert die lIlien aus’m Stadion oder die Lilien versauen dem HSV den Direktaufstieg.
Bei der Leistung in Münster dürfte es eher zu Gunsten des HSV ausgehen.
Gegen Regensburg könnte es wieder eine Überraschung geben, weil gegen Tabellenkellerteams hat Kohfeldt nicht so ein Standing bisher. Also im Unglücksfall kassiert man 3 Niederlagen in Folge.
Münster hat sein Trainerteam gefeuert. Jo Markus Anfang sucht noch einen neuen Job. War gestern in Düsseldorf auf der Haupttribühne unterwegs.
Allerdings könnte ich mir M. Anfang eher gut bei Schalke 04 vorstellen.
Wie ich drauf komme? Auf Schalke hast Du als Trainer wie beim FCK ab Tag 1 einen garantierten Feuerstuhl inne.
HAMBURG: beim HSV brennt der Baum. Auf TM verlangt man rollende Köpfe bei den Verantwortlichen! Auch Trainernamen werden schon mal aufgerufen.
Freu mich tierisch auf das kommendes WE.
Gude, Ei feine Sache der Klassenerhalt!
Nur ärgere ich mich zb werrer über Riedel, sein Interview,seine Aussagen von wegen
Pflicht erfüllt …..unterste Schublade!
Nach einer unansehnlichen, nicht vorhandener Einsatzbereitschaft, Intelligenz, Spielwitz
und wieder keine sinnvollen Zuspielen……haut der Kerle das raus!!!!
Die Pflicht der Mannschaft wäre es gewesen ohne Zittern, Arbeitsverweigerung,und richtig
schlechten Spielen im Mittelmaß zu landen!
Durch ein langweiliges, nicht Fußball spielen, noch nenn Pkt zu kriegen ist schon fast Lachhaft!
Dann für die gebrachten Leistungen noch mit dem Klassenerhalt erhalten, grandios!!
Soll Jeder/r über Ihn denken was er möchte!
Klar ist hingegen das Fernie gehen muß!
Durch sein Zutun und nicht die richtigen verpflichten hat er zusätzlich Unruhe in den Verein gebracht!
Selbstbildnissen in der Verpflichtung eines Kindes, sich widerspiegelnt, darf es nicht geben!
Zudem die Verpflichtungen zu schwach oder ständig verletzt, zeigt das hier die Hausaufgaben
nicht richtig gemacht wurden!
Bin gespannt was mit Jenem passiert, sicherlich darf Er noch ein Jahr bleiben, damit der Letzte auch seine Klasse & Nichtskönnen kennt
und Wir natürlich absteigen!!
Klar muss auch der Kader aussortiert Werden, können kein Krankenhaus wegen falschem Training mit Uns, noch weiter mit schleifen!
Normal wäre die Vorgabe, ein einstelliger Tabellenplatz in der kommenden Saison!!!
Nur dafür muss Geld in die Hand genommen werden um gestandene Profis zu verpflichten!!
Meine Angst ist es, das Alles wieder schön gelabert wird & Alles net so schlimm unn im selben Trott weiter gewurschtelt wird!
Bei allem Respekt und Verständnis für eine gewisse Enttäuschung finde ich deine Einlassungen doch etwas überzogen. Ich finde, in der Art und Weise muss man sich über Spieler und andere Verantwortliche nicht äussern.
Die Verpflichtungen von Fernie waren wirklich alle unterirdisch. Hier die Fakten:
– Lidberg war der vermutlich größte Fehlgriff – kein Tor im letzten Spiel
– Luca Marseiler hat im letzten Spiel nur ein läppisches Tor geschossen und muss später verletzt raus – warum hat der Trainer die Verletzung nicht vorausgesehen und einen anderen torgefährlicheren Spieler gebracht? Hier haben wohl Spieler, Trainer und Sportdirektor auf ganzer Linie versagt.
– Vukotic macht viel zu wenig Kopfballtore – da können wir in Zukunft auch kleinere Spieler verpflichten, die sind günstiger im Verhältnis zur Körpergröße.
– Corredor hat vermutlich nur deshalb 100% Startelfquote, weil die anderen Arbeitsfaulen sich drücken und Verletzungen vortäuschen.
– Der mehrere Wochen verletzte Kai Klefisch hat im Kader lediglich die drittbeste Note bei Kicker. Das schreit nach Spitznamen Pflaume.
– Förster wollte doch sonst keiner haben, Resterampe, das hätte uns zu Denken geben müssen. Erfahrung wird überbewertet.
– Boetius schafft noch nicht mal ein ganzes Spiel.
– Zu Lopez fällt mir schon gar nichts mehr ein
Das sollte genügen, um die These zu untermauern.
7 Punkte unter Mittelmaß und einstelligem Tabellenplatz ist wirklich mies – mehr als zwei Spiele zu viel verloren.
Dazu kommt: Die sechs Mannschaften unter uns sind eigentlich viel besser als die Lilien, sie kommen nur so selten dazu.
Ironie Ende.